Zum Zeitpunkt der Impfung sollte Ihr Tier gesund sein. Ein geschwächtes Immunsystem bildet nur eine unzureichende Immunität aus und wird im schlimmsten Fall sogar noch weiter beeinträchtigt. Um dies auszuschließen, wird bei jeder routinemäßigen Impfung auch ein Gesundheitscheck Ihres Tieres sorgfältig durchgeführt.
Die regelmäßige Impfung Ihres Tieres trägt dazu bei, es vor schweren bakteriellen oder viralen Erkrankungen zu bewahren. Die Tollwutimpfung dient auch dem Schutz des Menschen und ist für die Mitnahme des Tieres ins Ausland gesetzlich vorgeschrieben.
Das Impfprogramm besteht aus der sogenannten Grundimmunisierung und den jährlichen Auffrischungsimpfungen. Eine Grundimmunisierung besteht aus 2 Teilimpfungen im Abstand von 3-4 Wochen. Sie ruft eine Art Gedächtnis hervor, das ca. ein Jahr anhält. Danach ist eine Auffrischungsimpfung notwendig, um die Immunität zu erhalten.
Impfstoffe stehen nicht nur für Hund und Katze, sondern auch für Kaninchen und Frettchen zur Verfügung.
Die wichtigsten Infektionskrankheiten, gegen die Sie Ihren Hund impfen können, sind:
-
Staupe: Viruserkrankung, die den Darm, den Atmungstrakt, das Gehirn oder die Haut betreffen kann.
-
Parvovirose: Viruserkrankung, die den Herzmuskel und den Darm angreift und beim Junghund oft tödlich verläuft.
-
Hepatitis contagiosa canis (Leberentzündung): Viruserkrankung, die zu einer Entzündung der Leber und Schädigung der inneren Organe führt und deshalb oft tödlich verläuft.
-
Leptospirose: Bakterielle Erkrankung, die eine Nierenentzündung bewirken kann, aber auch andere Organe schädigt. Sie ist auf den Menschen übertragbar.
-
Zwingerhusten: Viren und Bakterien, die vor allem an Plätzen, wo viele Hunde zusammentreffen übertragen werden. Verursacht Husten, kann aber auch eine Lungenentzündung auslösen.
-
Tollwut: Viruserkrankung, die immer tödlich verläuft und durch einen Biss übertragen wird. Kann auch den Menschen betreffen.
-
Borreliose: Bakterielle Erkrankung, die durch einen Zeckenbiss übertragen wird. Die Bakterien befallen die Haut, die Gelenke, das Herz und das Nervensystem.
http://tierarztpraxis-eggenberg.at/leistungen/21-impfungen#sigFreeId84a95e37e7
Die wichtigsten Infektionskrankheiten, gegen die Sie Ihre Katze impfen können, sind:
- Katzenschnupfen: Durch Viren und Bakterien hervorgerufene Erkrankung, die vor allem für Jungtiere lebensgefährlich sein kann. Typisch sind Augen- und Nasenausfluß, Atemwegsbeschwerden und Geschwüre auf der Zunge.
- Katzenseuche (Panleukopenie): Virusinfektion, die mit Erbrechen und Fieber beginnt und zu unstillbarem Durchfall führt.
- FIP (Feline infektiöse Peritonitis): Unheilbare Virusinfektion, die zu einer Bauchfellentzündung führen kann. Flüssigkeitsergüsse in den Bauch und den Brustkorb sind möglich. Weitere Verlaufsformen sind Augenerkrankungen, Gelbsucht und zentralnervale Erscheinungen.
- Leukose: unheilbare Viruserkrankung, bei der infizierte Katzen jahrelang gesund erscheinen können. Die Symptome sind sehr vielfältig, häufig kommt es jedoch zur Tumorerkrankung und zu Blutarmut.
- Tollwut: Durch einen Biss auch auf den Menschen übertragbare, stets tödlich verlaufende Viruserkrankung.
Um für Frettchen nicht die Hundeimpfstoffe für Staupe und Tollwut verwenden zu müssen, importieren wir aus Deutschland einen speziellen Frettchenimpfstoff.
Auch für Kaninchen gibt es Impfstoffe, die in erster Linie für freilebende Tiere von Bedeutung sind.
Die damit erfassten Kaninchenkrankheiten sind die
- hämorrhagische Erkrankung der Kaninchen (RHD) und die
- Myxomatose.
Beide sind meist tödlich verlaufende Infektionskrankheiten, die durch kontaminiertes Futter und durch Insektenstiche übertragen werden.